Botulinumtoxin hat eine lange Tradition in der Medizin und wird auch im ästhetischen Bereich seit Jahren erfolgreich angewendet. Was viele nicht wissen: Der Name Botox® bezeichnet ein Produkt und steht nicht für den Wirkstoff – dieser wird als Botulinumtoxin bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein von Bakterien produziertes Nervengift. Aber keine Sorge, in der ästhetischen Medizin kommt nur eine sehr geringe Dosierung zum Einsatz, es besteht also keine Gefahr.
So wirkt Botox®
Falten entstehen weil sich die Muskeln in einer stetigen Abfolge an- und wieder entspannen. Um die Muskelaktivität anzuregen ist ein Botenstoff nötig, das sogenannte Acetylcholin. Injiziert man nun Botulinumtoxin, blockiert es die Acetylcholin-Rezeptoren, sodass es an der Muskelzelle nicht mehr andocken kann. In der Folge tritt eine vorübergehende Lähmung des Muskels ein und feine Fältchen verschwinden. Auch ausgeprägtere Falten lassen sich auf diese Weise deutlich mildern.
Wie lange hält die Wirkung an?
Die Wirkung setzt in der Regel nach ein paar Tagen ein. Ein erstes Behandlungsergebnis kann man nach zwei bis drei Tagen erkennen. Der muskellähmende Effekt hält ca. sechs Monate an. Die Wirkung ist nicht dauerhaft, weil der Körper das Botulinumtoxin mit der Zeit abbaut. Nach einem halben Jahr kann man die Behandlung wiederholen, um das faltenreduzierende Ergebnis aufrecht zu erhalten.
Wo kann man Botox® anwenden?
Mit Hilfe von Botulinum können wir Mimikfalten effektiv behandeln. Der Wirkstoff kommt vor allem bei diesen Indikationen zum Einsatz:
- Zornesfalten
- Sorgenfalten (Querfalten an der Stirn)
- Krähenfüße
- Längsfalten am Hals
- Herabhängende Mundwinkel
- Raucherfalten (Ober- und Unterlippenfalten)
- Grübchen am Kinn
Möglichen Nebenwirkungen
Bei jeder Injektion können Blutergüsse auftreten. Leichte Rötungen sind ebenfalls möglich. Eine fachgerechte Injektionstechnik sowie die passende Dosierung sind wichtig, um benachbarte Muskeln nicht versehentlich zu schwächen. Deshalb sollten Sie eine Botox®-Behandlung nur von einem erfahrenen Facharzt durchführen lassen.